Kapitel bearbeiten
-
Einteilung eines Kapitels in Textabsätze:
Wenn die Annotationsfunktionen dieses Moduls aktiviert wurden und genutzt werden sollen, müssen die Kapitel in einzelne Textabsätze unterteilt werden,
weil Kommentare sich immer auf einzelne Textabsätze beziehen und nicht nur auf ein ganzes Kapitel.
Damit das Modul die Textabsätze korrekt erkennen kann, muss ein neuer Textabsatz im HTML-Editor über zwei direkt aufeinanderfolgende
<br />-Tags gekennzeichnet werden. Beim Betätigen der Enter-Taste fügt Moodles HTML-Editor automatisch
diese beiden Tags ein. Um zu überprüfen, ob die beiden Tags korrekt eingefügt werden, kann der Toolbar-Button des HTML-Editors genutzt werden, der die WYSIWYG-Ansicht
auf die HTML-Quelltext-Ansicht umschaltet.
Der folgende HTML-Code zeigt beispielhaft, wie Textabsätze in der HTML-Quelltext-Ansicht gekennzeichnet werden müssen:
Dies ist der erste Textabsatz.
<br /><br />
Und hier folgt Absatz Nummer zwei.
<br /><br />
Nach dem dritten Absatz ist das Beispieldokument auch schon zu Ende.
-
Länge eines Kapitel-Titels
Die Titel eines Kapitel sollten immer so kurz wie möglich gehalten werden, damit sie ins Inhaltsverzeichnis passen.
-
Unterkapitel
Unterkapitel können maximal zwei Ebenen tief verschachtelt werden.
-
Probleme mit dem HTML-Editor?
Bei Problemen mit dem WYSIWYG-HTML-Editor sollte geprüft werden, ob JavaScript im Web-Browser aktiviert wurde. Falls der Browser
kein JavaScript unterstützt, sollte ein anderer Browser verwendet werden (z.B. Mozilla Firefox). Der HTML-Editor kann auch im
Benutzerprofil komplett deaktiviert werden.