Das temporäre Verzeichnis wird verwendet, um Dateien abzuspeichern, die nur kurzzeitig während der Datensicherung oder der Wiederherstellung erzeugt werden. Normalerweise wird im temporären Verzeichnis genauso viel freier Speicherplatz benötigt, wie die grösste Datei einer Datensicherung oder Wiederherstellung belegt.
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Systemvorgabe zu verwenden. Falls das vorgegebene temporäre Verzeichnis zu wenig Speicherplatz bietet, können Sie hier ein anderes Verzeichnis angeben. Die Speicherplatzbelegung des aktuell eingestellten temporären Verzeichnisses wird unter dem Pfad angezeigt.